· 

Unwürdige alte Frauen

Liebe Kundinnen und Kunden,

 

wir haben eine starke Ahnung, wer die "Omas gegen Rechts" finanziert. Jaha! Darüber muss man gar nicht lange diskutieren. Es ist, wenigstens zum Teil ... die Deutsche Rentenversicherung. Schlimm. Auf Kosten hart arbeitender Beitragszahler veranstalten überdrehte Rentnerinnen Demonstrationen, statt den Jungen einfach nur dankbar zu sein, zur "Tafel" zu schlendern, Enkel zu hüten etc. Stattdessen - unwürdige Greisinnen. Aber lassen wir die Politik. Man muss aktuell wirklich aufpassen, nicht bekloppt zu werden, um die wunderbare Biggi Wanninger aus der diesjährigen Stunksitzung zu zitieren.

 

Unsere Frühlingslyrik stammt in diesem Jahr von einer besonders unwürdigen Seniorin, der Punk-Sängerin Nina Hagen. Sie wurde am 11. März 1985 in Ost-Berlin geboren und kürzlich 70 Jahre alt. Der DDR weint sie keine Naturträne nach, nachdem sie von dieser 1976 ausgebürgert wurde (kurz nach ihrem Ziehvater Wolf Biermann, den sie verteidigte). Erinnern Sie sich noch an "Frühling in Paris", einen ihrer Hits aus dem Jahr 1983? Happy Birthday, Nina Hagen! Fenster auf, Frühlingsluft hineinlassen und Ton aufdrehen.

 

Wenn Sie übrigens christliche Literatur suchen und mit Augustinus nichts anfangen können - Nina Hagen hat 2010 ihre eigenen "Bekenntnisse" veröffentlicht, in gewohnt erfrischender Unbescheidenheit. Ein aktuellerer Titel ist "Da fliegt mir doch das Blech weg" von Potsch Potschka, der als Gitarrist in der Nina Hagen Band spielte und später natürlich bei Spliff (2022, 18 Euro, Leseprobe).

 

Also, wir empfehlen in jedem Fall gepflegten Eigensinn und Hedonismus. Mit Büchern Ihrer Wahl.

Diese können Sie bei uns auch online bestellen. Und lokal abholen.


Ihre
Claudia Zanolli