In eigener Sache

In eigener Sache · 16. März 2025
Liebe Kundinnen und Kunden, wir haben eine starke Ahnung, wer die "Omas gegen Rechts" finanziert. Jaha! Darüber muss man gar nicht lange diskutieren. Es ist, wenigstens zum Teil ... die Deutsche Rentenversicherung. Schlimm. Auf Kosten hart arbeitender Beitragszahler veranstalten überdrehte Rentnerinnen Demonstrationen, statt den Jungen einfach nur dankbar zu sein, zur "Tafel" zu schlendern, Enkel zu hüten etc. Stattdessen - unwürdige Greisinnen. Aber lassen wir die Politik. Man muss aktuell...

In eigener Sache · 10. Februar 2025
Wir - eine katholische Buchhandlung - möchten Sie gerne auf eine wunderbare ökomenische Initiative zur Bundestagswahl 2025 aufmerksam machen. Vielleicht können wir Christen uns auch nach mehr als 500 Jahren Kirchenspaltung noch nicht auf eine gemeinsame Abendmahlslehre einigen. Auch privat ist der eine links-liberal, die andere liberal-konservativ usw. Aber in einem sind wir uns, mit der Initiative "Für alle. Mit Herz und Verstand", spontan einig: Christentum steht für Menschenwürde,...

In eigener Sache · 01. Januar 2025
Wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2025. Vor allem Gesundheit - nach den Feiertagen schaut man ja wieder besorgt auf sein gefährliches Bauchfett hinunter. Ok, dazu bieten wir Ihnen neue, interessante Ernährungsratgeber an. Offen gestanden hängt Gesundheit aber von so vielem ab. Gott. Genen. Und sehr stark vom Geld. Eine Lektüre, die wir in diesem Zusammenhang erfrischend finden, ist "Selbst schuld!" von Wolfgang M. Schmitt und Ann-Kristin Tlusty - ein Essay-Sammelband, der zeigt, wie...

In eigener Sache · 16. Oktober 2024
Martina Hefter hat mit „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ - ihrem ersten neuen Roman seit 16 Jahren - den 20. Deutschen Buchpreis gewonnen. Mit dem Deutschen Buchpreis zeichnet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Begründung der Jury: „Die Protagonistin in Martina Hefters ‚Hey guten Morgen, wie geht es dir?‘ ist Mitte 50, führt ein prekäres Leben als Performance-Künstlerin in Leipzig und pflegt ihren MS-kranken Mann. In...

Screenshot des YouTube-Videos vom Auftritt Willy Millowitsch beim "Arsch huh, Zäng ussenander"-Konzert, 9.11.1992, eingestellt von 86Koelle
In eigener Sache · 14. Februar 2024
Auf dem legendären "Arsch huh - Zäng ussenander"-Konzert am 9. November 1992 auf dem Chlodwigplatz, bei dem rund 10.000 Menschen gegen Rechtsextremismus demonstrierten, trug Willy Millowitsch einen Auszug aus dem Drama "Des Teufels General" von Carl Zuckmayer vor. 14 Tage nach dem Konzert starben in Mölln u. a. zwei türkische Schülerinnen durch Brandanschläge. Nie wieder ist jetzt.

In eigener Sache · 21. Januar 2024
Um die Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann zu zitieren, die beim diesjährigen Neujahrsempfang der FDP NRW in Düsseldorf eine Brandrede gegen den Aufstieg der Rechten hielt: "Wer von uns glaubt eigentlich ernsthaft, dass er zu einer Gruppe gehört, die ungefährdet ist?" Alle Demokratinnen und Demokraten sind gefährdet, wenn die Demokratie aufgeweicht wird. Gehen wir für ein friedliches Miteinander auf die Straße. Die - unglaublich beeindruckende - große Kundgebung heute in...

In eigener Sache · 03. Januar 2022
Wie wird das Jahr 2022? Die ganze Welt rätselt. Wenn Sie möchten, können Sie schon mal ein kleines Buchhandlungsrätsel lösen: Notieren Sie alle Wörter, die Sie (und der Duden) kennen. Haupttreffer beim "Ennea" ist das ursprüngliche Wort mit 9 Buchstaben.

Maren Kroymann (Niren Mahajan / Radio Bremen / ots)
In eigener Sache · 16. November 2021
In der neuen Folge ihrer ARD-Comedy-Serie entpuppt sich die unnachahmliche Maren Kroymann - an der Kasse einer Buchhandlung - als Matheleugnerin. Sehenswert. Die Kabarettistin beherrscht ja die hohe Kunst, böse, scharf bis auf den Knochen zu sein, aber nicht vernichtend. Dafür hageln seit einigen Jahren, trotz kulturpolitischen Unbequemseins, die verdienten Preise: Zuletzt gewann sie den Deutschen Fernsehpreis 2020 und 2019, den Bayerischen Fernsehpreis 2019, den Grimme-Preis 2019 und 2018,...

Hieronymus Bosch, Fall der Verdammten, ca. 1490-1515, Venedig, Gallerie dell'Accademia (Wikimedia Commons, Public Domain, siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jheronimus_Bosch_Fall_of_the_Damned.jpg)
In eigener Sache · 09. November 2021
Et kütt vüür, dat ich mein, dat jet klirrt Dat sich irjendjet en mich verirrt E Jeräusch, nit ens laut Manchmol klirrt es vertraut Selden su, dat mer't direk durchschaut Mer weed wach, rief die Aure un sieht En'nem Bild zweschen Breughel un Bosch (Wolfgang Niedecken / BAP, "Kristallnaach",1982 - hier das aktuelle, hochdeutsche YouTube-Video von 2017) In dem Zeitzeugenband "Ich habe Köln doch so geliebt" (Hg.: Barbara Becker-Jákli, Emons Verlag 2002, antiquarisch erhältlich) erzählen...

Es weihnachtet schon sehr
In eigener Sache · 12. Oktober 2021
Es ist vollbracht: Nachdem etliche Kisten im Geschäftskeller durchwühlt und gesichtet waren, wir spinnwebenbedeckt auf die Leiter stiegen, den kleinen Kunst-Tannenbaum mit weißen Federchen behängten und mit hübschen (übrigens käuflichen) Weihnachtsbaumanhängern aus Glas - nun endlich strahlt die Buchandlung Domstraße in weihnachtlichem Glanz. Sie rümpfen vielleicht spontan die Nase und denken: "Es ist ja erst Oktober, nicht Advent! Gibt die Buchhandlung Domstraße etwa dem Zeitgeist...

Mehr anzeigen